- Dorer
- Dorier
* * *
Do|rer 〈m. 3〉 Angehöriger eines altgrch. Volksstammes, eines der drei grch. Hauptstämme, urspr. in Thessalien; oV Dorier* * *
Do|rer usw.:↑ Dorier usw.* * *
Dorer,Dori|er, griechisch Dorieis, lateinisch Dores, griechische Stammes- und Dialektgruppe, ursprünglich in Nordwestgriechenland und Epeiros (Epirus) beheimatet. Von dort aus besetzten sie zunächst die Landschaft Doris 1) in Mittelgriechenland und im Verlauf der (neuerdings umstrittenen) dorischen Wanderung seit etwa 1100 v. Chr. auf dem Peloponnes die Argolis, Lakonien, Messenien und das Gebiet am Isthmus von Korinth. Auch ein Teil des südwestlichen Kleinasien (Doris 2) sowie die Inseln Kythera, Thera, Rhodos und Kreta wurden von Dorern besiedelt. Dorische Kolonien waren das spartanische Tarent, Kyrene in Nordafrika sowie Syrakus, Agrigent und Messina in Sizilien. Die Dorer sprachen einen nordwestgriechischen Dialekt (griechische Sprache). Wieweit sich nach der Wanderung noch Züge eines einheitlichen dorischen Stammescharakters erkennen lassen, ist umstritten. Ein dorisches Stammesbewusstsein hat sich kaum vor dem 6. Jahrhundert v. Chr. entwickelt und lässt sich - als Gegensatz zum Ioniertum - literarisch erst im 5. Jahrhundert v. Chr. nachweisen. In dieser Zeit wird auch der einheimische Baustil erstmals als »dorisch« bezeichnet (dorische Ordnung, Säulenordnung).Karl O. Müller: Gesch. hellen. Stämme u. Städte, 3 Bde. (21844);Griechenland, die Ägäis u. die Levante während der »Dark Ages« vom 12. bis zum 9. Jh. v. Chr., hg. v. S. Deger-Jalkotzy (Wien 1983);C. Brillante: L'invasione dorica oggi, in: Quaderni urbinati di cultura classica, Jg. 45 (Urbino 1984);H. Bengtson: Griech. Gesch. (81994).* * *
Do|rer: usw. ↑Dorier usw.————————Do|ri|er, Dorer, der; -s, -: Angehöriger eines altgriechischen Volksstammes.
Universal-Lexikon. 2012.